Eigenschaften

  • Hohe Genauigkeit, übertrifft 50 Hz/60 Hz IEC 687/1036. Weniger als 0,1% Fehler über einen Dynamikbereich von 500 bis 1
  • Liefert durchschnittliche Wirkleistung an den Frequenzausgängen F1 und F2
  • Der Hochfrequenzausgang CF ist für die Kalibrierung vorgesehen und liefert sofortige Wirkleistung
  • Kontinuierliche Überwachung des Phasen- und Neutralleiterstroms ermöglicht die Fehlererkennung in 2-Leiter-Verteilungssystemen
  • Der SSP1851 verwendet den größeren der beiden Ströme (Phase oder Neutralleiter) für die Abrechnung - auch bei einem Fehlerzustand
  • Zwei Logikausgänge (FAULT und REVP) können verwendet werden, um eine mögliche Fehlverdrahtung oder einen Fehlerzustand anzuzeigen
  • Direktantrieb für elektromechanische Zähler und 2-Phasen-Schrittmotoren (F1 und F2)
  • Ein PGA im Stromkanal ermöglicht die Verwendung kleiner Werte für Nebenschluss- und Bürdenwiderstand
  • Eigene ADCs und DSP sorgen für hohe Genauigkeit bei großen Schwankungen der Umgebungsbedingungen und der Zeit
  • On-Chip-Stromversorgungsüberwachung
  • On-Chip-Kriechschutz (Schwellenwert ohne Last)
  • On-Chip-Referenz 2,5 V ±8% (30 ppm/℃ typisch) mit externer Übersteuerungsmöglichkeit
  • Chip enthält einen hochstabilen Oszillator mit geringer Temperaturabhängigkeit
  • Einzelne 5-V-Versorgung, geringe Leistung (15 mW typisch)
  • Kostengünstiger CMOS-Prozess.
  • SSOP24-Gehäuse
Anwendungen

  • Intelligenter Zähler