SSP1851

Der SSP1851 ist ein hochpräziser, fehlertoleranter IC zur Messung elektrischer Energie, der für den Einsatz in 2-Leiter-Verteilungssystemen vorgesehen ist. Die Spezifikationen des Bauteils übertreffen die in der Norm IEC1036 genannten Genauigkeitsanforderungen.
Die einzigen analogen Schaltungen, die im SSP1851 verwendet werden, sind die ADCs und die Referenzschaltung. Alle anderen Signalverarbeitungen (z. B. Multiplikation und Filterung) werden im digitalen Bereich durchgeführt. Dieser Ansatz bietet eine überlegene Stabilität und Genauigkeit bei extremen Umgebungsbedingungen und im Zeitverlauf.
Der SSP1851 enthält ein neuartiges Fehlererkennungsschema, das vor Fehlerzuständen warnt und es dem SSP1851 ermöglicht, die genaue Abrechnung während eines Fehlerereignisses fortzusetzen. Dazu überwacht der SSP1851 kontinuierlich sowohl den Phasenstrom als auch den Neutralleiterstrom (Rückstrom). Ein Fehler wird angezeigt, wenn diese Ströme um mehr als 12,5% voneinander abweichen. Die Abrechnung wird mit dem größeren der beiden Ströme fortgesetzt.
Der SSP1851 liefert Informationen über die durchschnittliche Wirkleistung an den niederfrequenten Ausgängen F1 und F2. Diese Logikausgänge können zur direkten Ansteuerung eines elektromechanischen Zählers oder als Schnittstelle zu
einer MCU. Der CF-Logikausgang liefert Informationen zur momentanen Wirkleistung. Dieser Ausgang soll für Kalibrierungszwecke verwendet werden.
Der SSP1851 verfügt über eine Schaltung zur Überwachung der Versorgungsspannung am Versorgungspin AVDD. Der SSP1851 bleibt in einem Reset-Zustand, bis die Versorgungsspannung an AVDD 4 V erreicht. Fällt die Versorgung unter 4 V, wird der SSP1851 ebenfalls zurückgesetzt und es werden keine Impulse an F1, F2 und CF ausgegeben. Interne Phasenanpassungsschaltungen sorgen dafür, dass die Spannungs- und Stromkanäle aufeinander abgestimmt sind, unabhängig davon, ob der HPF in Kanal 1 ein- oder ausgeschaltet ist. Der SSP1851 verfügt außerdem über einen Einklemmschutz.
Der SSP1851 ist in 24-poligen SSOP-Gehäusen erhältlich.
SSP1855

Der SSP1855 ist ein hochpräziser integrierter Schaltkreis für die Messung elektrischer Energie mit technischen Spezifikationen, die den in der IEC1036 festgelegten Genauigkeitsanforderungen entsprechen. Der SSP1855 verwendet analoge Schaltkreise nur für den ADC und die Referenzquelle und digitale Schaltkreise für alle anderen Signalverarbeitungen (wie Multiplikation und Filterung), wodurch der SSP1855 eine extrem hohe Genauigkeit und Langzeitstabilität unter rauen Umgebungsbedingungen beibehalten kann.Die SSP1855-Pins F1 und F2 geben den Durchschnittswert der Wirkleistung bei einer niedrigeren Frequenz aus und können zur direkten Ansteuerung elektromechanischer Messgeräte oder als Schnittstelle zu Mikrocontrollern (MCUs) verwendet werden. Der SSP1855 enthält eine interne Überwachungsschaltung für den VDD-Stromversorgungspin. Der SSP1855 bleibt im Reset-Modus, bis VDD auf 4 V ansteigt. Wenn VDD unter 4V fällt, wird der SSP1855 ebenfalls zurückgesetzt, wobei dann keine Ausgänge von F1, F2 oder CF vorhanden sind. Die interne Phasenanpassungsschaltung ermöglicht, dass die Spannungs- und Stromkanäle immer phasenangepasst sind, unabhängig davon, ob der Hochpassfilter (HPF) in Kanal 1 ein- oder ausgeschaltet ist. Eine interne Schwellenwertfunktion bei Nulllast sorgt dafür, dass der SSP1855 bei Nulllast keine Latenz aufweist. Der SSP1855 ist in einem 24-poligen SSOP-Gehäuse erhältlich.